Stimmstörungen bei Kindern

Organische Stimmstörungen

Von organischen Stimmstörungen spricht man bei Heiserkeit in Folge von organischen Veränderungen am Kehlkopf durch Unfälle, chronische Erkrankungen oder Fehlbildungen.

 

Funktionelle Stimmstörungen

Funktionelle Stimmstörungen sind Störungen der Stimmbildung ohne organische Veränderung. Der Stimmklang verändert sich durch Unregelmäßigkeiten im Schwingungs- bzw. Schließungsverhalten der Stimmlippen. Ursachen können ein falscher Stimmeinsatz durch ungünstige Körperhaltung oder ungünstige Umwelteinflüsse sein. 

 

Hyperfunktionelle Stimmstörungen

Von hyperfunktionellen Stimmstörungen spricht man, wenn die Stimme aufgrund von Fehl- oder Überbelastung heiser, rau, gepresst oder angestrengt klingt, teilweise ohne Ton ist oder bei Belastung schnell ermüdet.

 

zurück zur Übersicht