Sprechstörungen bei Kindern
Artikulationsstörungen
Die Kinder haben Schwierigkeiten, einen Sprachlaut korrekt zu bilden. Die bekannteste Form ist der Sigmatismus, das Lispeln.
Dysarthrien
Von Dysarthrien spricht man, wenn die Steuerung der Aussprache auf neurologischer Ebene (im Gehirn) gestört ist. Dies kann zum Beispiel nach einem Unfall auftreten oder eine Folge von Sauerstoffmangel bei der Geburt sein.
Kindliche Sprechapraxie
Die Sprechapraxie ist eine neurologische Störung, die es dem Kind erschwert, willkürliche Sprechbewegungen zu programmieren. Da das Kind seine Aussprache nicht willentlich planen kann, entsteht eine starke Sprechanstrengung und "suchende" Bewegungen im Mundbereich bei der Aussprache.