Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern
Störungen im Erwerb von Sprachlauten / phonologische Störungen
Artikulationsstörungen meint Störungen beim Erwerb von Lauten. Es kann den Bestand an Lauten insgesamt und ihre [...].
Störungen des Wortschatzerwerbs / lexikalische Störungen
Diese Störung betrifft den Wortschatzumfang. Es bedeutet, dass das Kind im Vergleich zu Altersgenossen zu wenige Worte beherrscht.
Störungen der Grammatik / Dysgrammatismus
Unter Dysgrammatismus versteht man die Beeinträchtigung, die Strukturen und Regeln der deutschen Grammatik korrekt anzuwenden. Das Kind bildet zum Beispiel Sätze wie "Mutter Bild malt." anstatt "Die Mutter malt ein Bild." Es können weiterhin Schwierigkeiten in der Anwendung von Vergangenheitsformen und den richtigen Artikeln auftreten.
Störungen des Sprachverständnisses